Pizza „Parma“
Mozzarella - Das Kochbuch
Pizza
Zubereitung
- Für den Pizzateig aus den angegebenen Zutaten einen glatten Teig kneten. Mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Min. gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Backofen auf 225 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Belag Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen hacken. Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Parmaschinken halbieren. Passierte Tomaten mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Teig in 4 Portionen teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 28 cm rund dünn ausrollen. Jeweils mit Tomatensauce bestreichen und mit Zottarellascheiben belegen. Nacheinander auf ein geöltes Backblech legen und im Backofen ca. 12–15 Min. backen. Mit Parmaschinken belegen, mit Rucola bestreuen und sofort heiß servieren.
Rezeptidee von Heike Kresin aus Hünfelden

Pizza Margherita
Mozzarella - Das Kochbuch
Pizza
Zubereitung
- Hefe in 200 ml warmem Wasser mit 1 Prise Zucker und etwas Mehl anrühren. Zugedeckt ca. 10 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Restliches Mehl, 1 TL Salz und Olivenöl zu dem Vorteig geben und mit einem Handrührgerät mit Knethaken ca. 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem sauberen Küchenhandtuch abgedeckt ca. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Für die Sauce Tomaten mit Tomatenmark ca. 5–10 Min. einkochen. Mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Pizzagewürz abschmecken. Abkühlen lassen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 4 Portionen teilen. Jeweils ca. 28 cm rund dünn ausrollen und mit Tomatensauce bestreichen. Im Backofen nacheinander blechweise ca. 8 Min. backen. Herausnehmen, mit Zottarellascheiben belegen und nochmals ca. 3–5 Min. backen. Mit Basilikum bestreuen und servieren.
Rezeptidee von Carola Jung aus Mainz

Mediterraner Flammkuchen
Mozzarella - Das Kochbuch
Pizza
Zubereitung
- Mehl, Öl, Mineralwasser und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Ist er zu trocken, noch etwas Mineralwasser oder Öl zugeben, ist er zu feucht, etwas Mehl unterkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Min. kalt stellen.
- Backofen mit Backblech auf 230 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomaten waschen und halbieren. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Crème fraîche mit Sahne und Knoblauch verrühren sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. Teig in vier Portionen teilen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich oval ausrollen. Teigkreise jeweils auf Backpapier legen, mit Creme bestreichen und mit Tomaten und Zottarellascheiben belegen.
- Flammkuchen mit dem Backpapier auf das Backblech ziehen und nacheinander blechweise ca. 8–10 Min. backen. Rucola putzen, waschen, trocken schleudern und über den Flammkuchen geben. Restliche Flammkuchen genauso backen.
Rezeptidee von Angelika Seifert aus Koblenz

Apfelpizza mit Zottarellastreuseln
Mozzarella - Das Kochbuch
Pizza
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zitrone heiß waschen, trocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft, -schale, Zimt, Zucker und Vanillezucker vermischen.
- Zottarella Rolle abtropfen lassen, grob hacken und mit Haselnüssen mischen. Pizzateig auf einem Backblech entrollen. Apfelspalten darauf legen und mit Zottarellastreuseln bestreuen. Im Backofen ca. 20–25 Min backen. Noch warm mit geschlagener Sahne servieren.
Rezeptidee von Barbara Höbel aus Walzbachtal

Scharfe Pizza mit Kartoffelteig
Pizza
Zubereitung
Das Mehl sieben. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröckeln, mit der Milch auflösen und etwas Mehl vom Rand untermischen. Den Ansatz mit Mehl bestäuben und zugedeckt gehen lassen bis die Oberfläche Risse zeigt. Salz zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten, nach Bedarf noch Milch hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen und gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Die Tomaten häuten, putzen und vom Stielansatz befreien, das Fruchtfleisch grob zerkleinern.
Von der Chilischote Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen. Die Schoten zusammen mit den Tomaten im Mixer fein pürieren, mit Salz und Paprikapulver würzen.
Die Paprikaschoten vom Stielansatz, Samen und den Scheidewänden befreien und in 0,5 cm große Würfel schneiden. Den Kartoffelteig halbieren und zu 2 Fladen von 26 cm Ø ausrollen. Diese 2 cm breit einschlagen, die Fladen umgedreht auf ein bemehltes Backblech legen und jeweils einen Rand formen.
Die Fladen mit der Sauce bestreichen, den Rand frei lassen. Mit Speck und Käse belegen.
Bei 200 ºC im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Min. backen. Mit Basilikum garniert servieren.
Pizza mit Meeresfrüchten
Pizza
Zubereitung
Das Mehl in einer Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hineinbröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen. Dann das Salz und die Butter zugeben und einen glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig halbieren, zu zwei Kugeln formen und diese zu zwei runden Pizzaböden ausrollen. Den Rand der Böden etwas andrücken und auf das leicht gefettete Backblech legen. Den Backofen auf 230°C vorheizen.
Die Meeresfrüchte auftauen, waschen und mit Zitronensaft säuern. Die Knoblauchzehen schälen und in einer Knoblauchpresse zerdrücken. Das Basilikum waschen, trocknen und fein hacken. Den Knoblauch und ¾ des Basilikums unter die Pizzasauce rühren. Den Hefeteig damit bestreichen und die Meeresfrüchte darauf geben. Den Zottarella in Scheiben schneiden und damit die Pizza belegen. Das Olivenöl darüber träufeln und in den vorgeheizten Backofen schieben.
Die Pizza auf der mittleren Einschubleiste in etwa 15-20 Minuten schön braun backen und vor dem Servieren mit dem restlichen Basilikum bestreuen.
Herzhafte Brotpizza
Zubereitung
Die Vinschgauer aufschneiden, die Brothälften mit etwas Öl beträufeln und einige Minuten anrösten. Champignons und Frühlingszwiebeln putzen und waschen.
4 Tomaten und die Pilze in Scheiben schneiden und das Brot damit belegen. Schinken und Frühlingszwiebeln zugeben.
Zottarella-Rolle in Scheiben schneiden und auf den Belag verteilen. Mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und nochmals mit etwas Öl beträufeln.
Die restlichen Tomaten kreuzweise anritzen, pfeffern und mit etwas Rosmarin bestreuen.
Mit den Brotpizzen auf ein Backblech setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 5-7 Minuten überbacken, bis der Mozzarella schmilzt.
Festtagspizza mit Lachs
Pizza
Zubereitung
Das Mehl in einer Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hinein bröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen. Dann das Salz und die Butter zugeben und einen glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Inzwischen die Artischockenböden in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Röschen des Romanesco abtrennen, große Röschen halbieren, putzen, waschen und in siedendem Wasser 2-3 Minuten blanchieren. Danach kurz in Eiswasser geben, damit die Farbe erhalten bleibt. Die Schale der Crevetten entfernen und das Fleisch säubern. Die Tomaten pürieren, in einer Kasserolle erhitzen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken, dann abkühlen lassen.
Nach 30 Minuten “Gehzeit” den Hefeteig in vier Hälften teilen, diese dünn ausrollen und auf ein leicht gefettetes Backblech setzen. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden, den Lachs ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Tomatenpüree auf die Pizzaböden verteilen, mit Lachs, Artischocken, Oliven, Romanesco, Crevetten und Mozzarellascheiben belegen.
Bei 200° C 12-15 Minuten backen. Mit gehacktem Basilikum bestreut servieren.