Überbackene Hähnchenpfanne
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Hähnchenbrustfilets waschen, in dünne Scheiben schneiden und in Milch legen. Kalt stellen.
- Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben hobeln. Paprikaschoten waschen, halbieren, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und Hälften grob würfeln. Schalotten schälen und ebenfalls würfeln. In einer ofenfesten Pfanne 4 EL Öl erhitzen. Kartoffelscheiben ca. 10–15 Min. unter Wenden anbraten. Schalotten und Paprika zugeben, salzen und pfeffern, weitere ca. 5 Min. braten.
- Backofengrill vorheizen.
- Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Fleisch aus der Milch nehmen, gut trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In Mehl wenden und im restlichen heißen Öl von beiden Seiten anbraten. Zu den Bratkartoffeln geben, mit Zottarellascheiben belegen und im Backofen ca. 5 Min. überbacken.
Rezeptidee von Gaby Müller aus Bremen

Schwalbennester
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Eier ca. 8 Min. hart kochen, abschrecken und pellen. Zottarella Kugel abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Kresse waschen, abtropfen lassen und mit einer Schere abschneiden.
- Kalbsschnitzel waschen, trocken tupfen und plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Senf bestreichen, Eier darauf verteilen, aufrollen und mit Holzspießen feststecken.
- In einem Bräter Öl erhitzen. Schwalbennester darin rundherum kräftig anbraten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben und mitbraten. Mit Wein und Brühe ablöschen. Bei geringer Temperatur ca. 30-35 Min. abgedeckt schmoren.
- Schwalbennester herausnehmen und warm halten. Sahne mit Speisestärke verrühren, zum Bratenfond geben und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schwalbennester wieder zugeben, mit Zottarellascheiben belegen und abgedeckt kurz schmelzen lassen. Dazu grüne Bandnudeln reichen, mit Kresse bestreuen und mit der Sauce servieren.
Rezeptidee von Gabi Broschinski aus Freimersheim

Pollo con Zottarella
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Hähnchen innen und außen waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Knoblauch schälen und in Stifte schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und Nadeln abzupfen. Die Haut mit den Fingern vorsichtig an der Brust abheben, Knoblauch und Rosmarin gleichmäßig darunter verteilen. Die Haut wieder darauflegen und etwas andrücken.
- Eine Zitrone auspressen, restliche Zitronen heiß waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben in eine Auflaufform geben, Hähnchen mit der Brust nach oben daraufsetzen. Zitronensaft mit Butter verrühren und das Hähnchen damit einpinseln. Im Backofen ca. 70 Min. braten.
- Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Hähnchen herausnehmen, Zottarellascheiben auf die Zitronen legen, mit Olivenöl beträufeln. Hähnchen daraufsetzen und weitere ca. 10 Min. garen. Mit gegrillten Auberginen, Weißbrot oder Rosmarinkartoffeln servieren.
Rezeptidee von Lucie Deborah Cascio aus Waldbronn

Jalapeño-Eier
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Jalapeños waschen, Deckel abschneiden, Kerne und weiße Innenhäute entfernen. Minis abtropfen lassen, mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Zottarellamasse in die Jalapeños füllen.
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Hackfleisch vermischen und mit Salz, Pfeffer sowie Cayennepfeffer kräftig würzen. Masse in 4 Portionen teilen, flach drücken, jeweils eine Schote darauf legen, mit Hackfleisch umschließen und eierförmig rollen.
- Jalapeño-Eier auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen ca. 25–30 Min. garen. Dazu passen selbst gemachte Salsa, Tomatensalat und Baguette.
Rezeptidee von Stefanie Arnold aus Plettenberg

Hawaiischnitzel
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zottarella Kugel abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Schnitzel waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In einer Pfanne im heißen Öl von jeder Seite ca. 2 Min. braten. Herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Erst mit Schinken, dann mit abgetropften Ananas- und Zottarellascheiben belegen. Im Backofen ca. 15 Min. überbacken. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und nach Belieben mit einem Salat servieren.
Rezeptidee von Jutta Penger aus Au i. d. Hallertau

Gratinierte Zottarella-Steaks
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Kartoffeln waschen und ungeschält mit ausreichend Salzwasser, je nach Größe, ca. 40 Min. kochen. Dann abgießen.
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Mit der Sour Cream verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Rumpsteaks waschen, trocken tupfen und den Fettrand mehrmals einschneiden. Salzen und pfeffern. In einer ofenfesten Pfanne Öl erhitzen. Rumpsteaks von beiden Seiten scharf anbraten. Im Backofen, je nach Dicke, ca. 10 Min. fertig garen. Herausnehmen, mit Barbecuesauce bestreichen und Zottarellascheiben belegen. Im Backofen ca. 5 Min. überbacken.
- Kartoffeln abgießen, halbieren und mit Kräuter-Sour-Cream bestreichen. Zu den Steaks servieren.
Rezeptidee von Michele Müller aus München

Gefüllte Kalbsfrikadellen
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Brötchen in kleine Würfel schneiden. Mit Milch übergießen und ca. 15 Min. ziehen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten und herausnehmen. Schinken würfeln. Petersilie und Estragon waschen, trocken schütteln und Blättchen hacken. Schalotten und Knoblauch schälen und mit getrockneten Tomaten in Würfel schneiden. In der Pfanne Öl erhitzen und die Schalotten-Tomatenmischung andünsten. Auskühlen lassen.
- Zottarella Kugel abtropfen lassen und in 8 Scheiben schneiden. Hackfleisch mit ausgedrückten Brötchenwürfeln, Semmelbrösel, Pinienkernen, Schinken, Kräutern, Schalottenmischung und Ei vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Hackfleisch in 8 Portionen teilen und etwas flach drücken. Jeweils 1 Zottarellascheibe drauf geben, mit Hack umschließen und flach drücken.
- Ausreichend Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Frikadellen von beiden Seiten bei mittlerer Temperatur ca. 8-10 Min. braten. Mit Basilikumnudeln und karamellisierten Kirschtomaten servieren.
Rezeptidee von Melanie Schnieder aus Dülmen

Fruchtige Schweinemedaillons
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in 12 Medaillons schneiden. Leicht plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne in heißem Butterschmalz von jeder Seite ca. 1 Min braten. Herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Tomaten waschen, Strünke entfernen und in Scheiben schneiden. Zottarella Rolle und Pfirsiche abtropfen lassen. Rolle ebenfalls in Scheiben, Pfirsiche in Spalten schneiden. Auf die Medaillons erst Tomate, dann Pfirsichspalten und Zottarellascheiben geben. Mit einem Holzspieß feststecken. Im Backofen ca. 10 Min. überbacken. Mit Brot und Salat servieren.
Rezeptidee von Katrin Strohbach aus Ruhland

Deftiges Kürbisrisotto
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfeln. Kürbis schälen, Kerne entfernen und würfeln. Zottarella Kugel abtropfen lassen und fein hacken.
- In einem Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel- und Kürbiswürfel darin andünsten. Reis zugeben und glasig dünsten. Mit Portwein ablöschen. Dabei ständig rühren, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Nach und nach Gemüsebrühe unter Rühren zugießen, bis der Reis eine cremige Konsistenz hat, aber noch bissfest ist. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben ca. 1 TL Zimt abschmecken. Kurz vor dem Servieren Zottarellawürfel und Butter zugeben und gut verrühren.
- Bratwurstbrät aus dem Darm drücken und in einer heißen Pfanne krümelig braten. Risotto anrichten, Bratwurst darüber geben und mit glatter Petersilie bestreuen.
Rezeptidee von Joachim Alt aus Rosenberg

Cordon bleu „Italia“
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Zottarella Rolle abtropfen lassen und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen und Nadeln grob hacken. Zottarellastücke, Knoblauch, Kräuter und 1 EL Olivenöl mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Zwiebelwürfel unterrühren.
- Schnitzel waschen, trocken tupfen, plattieren und von beiden Seiten leicht salzen und pfeffern. Zuerst mit Schinkenscheiben belegen, dann Zottarella-Kräutermischung darauf verteilen. Zusammenklappen und mit Holzspießchen feststecken.
- Paniermehl mit Parmesan mischen. Eier mit Sahne verquirlen. Cordon bleus erst in Mehl wenden, dann durch verquirlte Eier ziehen und in Paniermehlmischung wälzen. In einer Pfanne restliches Öl erhitzen, Cordon bleus darin von beiden Seiten ca. 10–15 Min. braten.
Rezeptidee von Irene Walther aus Lauf

Zanderfilet in Alufolie
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Zucchini und Aubergine putzen, waschen und grob würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen, Schalotten grob und Knoblauch fein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen bzw. Nadeln hacken.
- Zanderfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Zottarella Kugel abtropfen lassen, in Scheiben schneiden.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Zucchini, Aubergine, Kräuter und Tomatenmark zugeben, kurz anbraten. Mit passierten Tomaten ablöschen, ca. 5 Min. kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gemüse in die Mitte von vier Alufolienstreifen geben, Zanderfilet darauf platzieren und Zottarellascheiben obenauf geben. Alufolie zu Päckchen verschließen. Im Backofen ca. 20 Min. garen. Mit Rosmarinkartoffeln und einem Kräuterquark-Dip servieren.
Rezeptidee von Lisa Franz aus Herborn

Überbackene Lachsfilets
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und Enden abschneiden. Spargel in Stücke schneiden. In reichlich Salzwasser ca. 5 Min. kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und achteln. Cocktailtomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Oliven ebenfalls in Ringe schneiden. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Lachsfilets waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Auflaufformen mit Öl auspinseln. Gemüse salzen und mit Zitronenachteln in die Formen geben. Lachs daraufgeben. Mit Zottarellascheiben belegen und im Ofen ca. 20 Min. backen.
Rezeptidee von Anne Wessely aus Niedergörsdorf

Spargel Italienische Art
Überbackenes
Vorspeisen
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und Enden abschneiden. Tomaten waschen, Strünke entfernen, in Scheiben schneiden, dann Scheiben nochmals halbieren. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Spargel in einem Topf mit reichlich Wasser sowie jeweils 1 TL Salz und Zucker je nach Dicke ca. 5–10 Min. bissfest kochen. Gut abtropfen lassen.
- Eine Auflaufform einfetten. Spargel in 8 Portionen teilen, mit Schinken umwickeln und in die Auflaufform legen. Tomaten- und Zottarellascheiben darauf legen, leicht salzen und pfeffern. Im Backofen ca. 7–10 Min. überbacken.
Rezeptidee von Sandra Körbes aus Alzey

Seelachsfilet mit Zottarellahaube
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einer Pfanne im heißen Öl glasig dünsten. Spinat zugeben, kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zottarella Kugel abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Fischfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Auflaufform einfetten. Fischfilets hineingeben. Spinat und Zottarellascheiben darauf verteilen. Im Backofen ca. 15–20 Min. backen. Mit Tomatenreis servieren.
Rezeptidee von Martina Hettinger aus Aschaffenburg

Rotbarsch-Päckchen
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Rotbarschfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Tomaten waschen, Strünke entfernen und in Scheiben schneiden. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne rösten. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Alles mit Parmesan und Olivenöl in einem Mixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fischfilets auf jeweils ein Stück Alufolie geben. Zottarellascheiben und Tomaten dachziegelartig darauf anrichten und mit etwas Pesto beträufeln. Alufolie zu Päckchen formen. Im Backofen ca. 20 Min. backen. Nach Belieben nochmals etwas Pesto darauf verteilen.
Rezeptidee von Sarah Woskowiak aus Köln

Nudel-Bolognese-Auflauf
Pasta & Kartoffel
Überbackenes
Zubereitung
- Karotte, Zwiebel und Knoblauch putzen, schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Hackfleisch darin krümelig anbraten. Vorbereitetes Gemüse und Lorbeerblätter zugeben und andünsten. Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Mit Wein ablöschen, Brühe und Tomaten zugeben und alles ca. 30 Min. köcheln. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Rigatoni nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
- In einem Topf Butter schmelzen, Mehl und Salbei zugeben und unter Rühren anschwitzen. Milch nach und nach unter Rühren zugeben und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Salbei entfernen.
- Zottarella Kugeln abtropfen lassen und würfeln. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit der Bolognese mischen. In eine große Auflaufform etwas Béchamelsauce geben, Hälfte der Nudeln einfüllen, mit der Hälfte der Zottarellawürfel und des Parmesans bestreuen. Restliche Nudeln darauf geben, mit restlicher Béchamel begießen und mit übrigen Zottarellawürfeln und Parmesan bestreuen. Im Backofen ca. 20–25 Min. backen.
Rezeptidee von Susann Zschächner aus Bremen

Hähnchen-Zottarella-Enchiladas
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Chilischoten waschen, halbieren, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und die Hälften ebenfalls hacken. Alles in 2 EL heißem Öl anbraten, mit Brühe ablöschen. Passierte Tomaten zugießen und ca. 15 Min. einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zottarella Rolle abtropfen lassen und würfeln. Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen, in kleine Würfel schneiden, salzen und pfeffern. Fleisch im restlichen heißen Öl scharf anbraten.
- Etwas Tomatensauce in eine Auflaufform geben. Tortillas mit der Hälfte der Zottarella- und den gesamten Hähnchenwürfeln füllen, aufrollen und in die Form legen. Mit restlicher Sauce begießen und mit übrigen Zottarellawürfeln sowie Emmentaler bestreuen. Im Backofen ca. 30 Min. backen.
Rezeptidee von Elizabeth Taube aus Mainz

Gratinierte Muscheln
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfeln. Miesmuscheln gründlich waschen, bürsten und den Bart entfernen. Geöffnete Muscheln aussortieren. In einem Topf in 1 EL heißem Öl Zwiebelwürfel anbraten. Mit Wermut ablöschen, mit Brühe aufgießen und die Muscheln zugeben. Abgedeckt bei mittlerer Temperatur ca. 10 Min. dünsten.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für 4 Portionen Gratinierte Muscheln.
- Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen hacken. Zottarella Kugel abtropfen lassen und fein hacken. Mit Kräutern, Knoblauch, restlichem Olivenöl, Zitronensaft und Semmelbröseln gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Muscheln herausnehmen. Den Sud durch eine Filtertüte oder feines Sieb gießen und den Boden einer großen Auflaufform mit etwas Muschelsud bedecken. Geschlossene Muscheln aussortieren und wegwerfen, von den geöffneten den Deckel ablösen. Dann auf die Muscheln etwas Käse-Kräutermasse verteilen und mit der Schale nach unten in die Auflaufform setzen.
- Muscheln im Backofen ca. 10 Min. überbacken und servieren.
Rezeptidee von Gregor Hardt aus Wiesbaden

Gemüsetürmchen
Überbackenes
Vegetarisches
Zubereitung
- Zucchini, Aubergine, Paprika und Tomaten putzen, waschen und in Würfel schneiden. 2 Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln. Alles in einem großen Topf im heißen Öl anschwitzen, mit Gemüsebrühe ablöschen und mit den Kräutern ca. 10–15 Min. kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln und restliche Zwiebel schälen, fein raspeln und gut ausdrücken. Mit Eiern vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Kartoffelmasse in einer großen ofenfesten Pfanne im heißen Butterschmalz 8 Puffer ausbacken. Dafür die Kartoffelmasse mithilfe eines Esslöffels hineingeben, etwas flach drücken und von jeder Seite ca. 4 Min. braten.
- Gemüse etwas abtropfen lassen, dabei den Sud auffangen (kann für ein anderes Rezept verwendet werden). Gemüse auf die Puffer verteilen. Zottarella Rolle abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und die Puffer damit belegen. Im Backofen ca. 10 Min. überbacken.
Rezeptidee von Carola Berlin aus Berlin

Gemüsestrudel
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zucchini, Tomaten und Lauch putzen und waschen. Zucchini würfeln, Tomaten halbieren, Lauch in Ringe schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen hacken. Zottarella Rolle abtropfen lassen und würfeln.
- In einer Pfanne im heißen Öl zuerst Zucchini scharf anbraten, Lauch zugeben und mitbraten. Zum Schluss Tomaten zugeben, kurz mitbraten und abkühlen lassen. Frischkäse einrühren, Semmelbrösel, Zottarellawürfel und Kräuter zugeben, alles mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Blätterteig entrollen. Gemüsefüllung darauf geben und der Länge nach aufrollen. Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit verquirltem Eigelb mit Milch bepinseln und ca. 25–30 Min. backen.
Rezeptidee von Hilke Dreller aus Hamburg
