Zanderfilet in Alufolie
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Zucchini und Aubergine putzen, waschen und grob würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen, Schalotten grob und Knoblauch fein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen bzw. Nadeln hacken.
- Zanderfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Zottarella Kugel abtropfen lassen, in Scheiben schneiden.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Zucchini, Aubergine, Kräuter und Tomatenmark zugeben, kurz anbraten. Mit passierten Tomaten ablöschen, ca. 5 Min. kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Gemüse in die Mitte von vier Alufolienstreifen geben, Zanderfilet darauf platzieren und Zottarellascheiben obenauf geben. Alufolie zu Päckchen verschließen. Im Backofen ca. 20 Min. garen. Mit Rosmarinkartoffeln und einem Kräuterquark-Dip servieren.
Rezeptidee von Lisa Franz aus Herborn

Überbackene Lachsfilets
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und Enden abschneiden. Spargel in Stücke schneiden. In reichlich Salzwasser ca. 5 Min. kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und achteln. Cocktailtomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Oliven ebenfalls in Ringe schneiden. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Lachsfilets waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Auflaufformen mit Öl auspinseln. Gemüse salzen und mit Zitronenachteln in die Formen geben. Lachs daraufgeben. Mit Zottarellascheiben belegen und im Ofen ca. 20 Min. backen.
Rezeptidee von Anne Wessely aus Niedergörsdorf

Seelachsfilet mit Zottarellahaube
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in einer Pfanne im heißen Öl glasig dünsten. Spinat zugeben, kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zottarella Kugel abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Fischfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Auflaufform einfetten. Fischfilets hineingeben. Spinat und Zottarellascheiben darauf verteilen. Im Backofen ca. 15–20 Min. backen. Mit Tomatenreis servieren.
Rezeptidee von Martina Hettinger aus Aschaffenburg

Rotbarsch-Päckchen
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Rotbarschfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Tomaten waschen, Strünke entfernen und in Scheiben schneiden. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne rösten. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Alles mit Parmesan und Olivenöl in einem Mixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fischfilets auf jeweils ein Stück Alufolie geben. Zottarellascheiben und Tomaten dachziegelartig darauf anrichten und mit etwas Pesto beträufeln. Alufolie zu Päckchen formen. Im Backofen ca. 20 Min. backen. Nach Belieben nochmals etwas Pesto darauf verteilen.
Rezeptidee von Sarah Woskowiak aus Köln

Gratinierte Muscheln
Mozzarella - Das Kochbuch
Überbackenes
Zubereitung
- Zwiebel schälen und würfeln. Miesmuscheln gründlich waschen, bürsten und den Bart entfernen. Geöffnete Muscheln aussortieren. In einem Topf in 1 EL heißem Öl Zwiebelwürfel anbraten. Mit Wermut ablöschen, mit Brühe aufgießen und die Muscheln zugeben. Abgedeckt bei mittlerer Temperatur ca. 10 Min. dünsten.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für 4 Portionen Gratinierte Muscheln.
- Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen hacken. Zottarella Kugel abtropfen lassen und fein hacken. Mit Kräutern, Knoblauch, restlichem Olivenöl, Zitronensaft und Semmelbröseln gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Muscheln herausnehmen. Den Sud durch eine Filtertüte oder feines Sieb gießen und den Boden einer großen Auflaufform mit etwas Muschelsud bedecken. Geschlossene Muscheln aussortieren und wegwerfen, von den geöffneten den Deckel ablösen. Dann auf die Muscheln etwas Käse-Kräutermasse verteilen und mit der Schale nach unten in die Auflaufform setzen.
- Muscheln im Backofen ca. 10 Min. überbacken und servieren.
Rezeptidee von Gregor Hardt aus Wiesbaden

Garnelen-Lachs-Lasagne
Mozzarella - Das Kochbuch
Pasta & Kartoffel
Überbackenes
Zubereitung
- Butter in einem Topf schmelzen, mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Unter Rühren Milch zugießen, aufkochen lassen und unter Rühren ca. 1–2 Min. kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Blattspinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken und in einer Pfanne im heißen Öl glasig dünsten. Spinat zugeben und ca. 5 Min. mitdünsten. Etwas abkühlen lassen, ausdrücken und 300 ml Béchamelsauce zugießen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Lachsfilets und Garnelen waschen, trocken tupfen, Lachs in Stücke schneiden und zusammen mit den Garnelen unter den Spinat mischen. Zottarella Rolle abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- In eine Auflaufform etwas Sauce geben und mit 3 Lasagneblättern belegen. Hälfte des Spinats darauf verteilen, mit 3 Lasagneblättern belegen. Restlichen Spinat darauf geben und mit Lasagneblättern abschließen. Übrige Sauce darüber gießen, mit Zottarellascheiben belegen, etwas salzen und pfeffern. Im Backofen ca. 30 Min. backen.
Rezeptidee von Angela Rangel aus Essen

Cannelloni di Mare
Mozzarella - Das Kochbuch
Pasta & Kartoffel
Zubereitung
- Toast in etwas warmem Wasser einweichen. Das Fischfilet waschen, trocken tupfen, eventuell vorhandene Gräten entfernen und in grobe Stücke schneiden. Brunnenkresse waschen, trocken schütteln, Blättchen fein hacken. Minis abtropfen lassen und halbieren.
- Toast gut ausdrücken und mit dem Fisch im Mixer fein pürieren. Die Krabben und Muscheln waschen, trocken tupfen, grob hacken und zur Fischmasse geben. Eier, Brunnenkresse und Minis untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft kräftig würzen.
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter erhitzen und das Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Mit der Milch ablöschen, unter Rühren aufkochen lassen und die Sauce mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. In eine flache, ofenfeste Form etwas von der Sauce auf dem Boden verteilen.
- Fischmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, in die Cannelloni spritzen und in die Form legen. Die restliche Sauce darüber geben und mit Pecorino bestreuen. Im Backofen ca. 25–30 Min. backen. Kresse waschen, mit einer Schere vom Beet abschneiden, abtropfen lassen und damit bestreut servieren.
Rezeptidee von Benjamin Koroll aus Seevetal

Garnelenburger
Fisch & Meeresfrüchte
Mozzarella - Das Kochbuch
Zubereitung
- Garnelen nach Packungsanweisung auftauen lassen.
- Zottarella Rolle abtropfen lassen, in 12 Scheiben schneiden und mit Sojasauce marinieren. Tomate waschen, Strunk entfernen und in 6 Scheiben schneiden. Salat putzen, waschen, trocken schleudern und in Stücke zupfen.
- Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Knoblauch und Ingwer schälen und hacken. Garnelen mit Frühlingszwiebeln, Koriander, Knoblauch und Ingwer in einem Mixer zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6 Burger daraus formen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen. Burger darin von beiden Seiten ca. 6–8 Min. braten. Crème fraîche je nach gewünschter Schärfe mit Wasabi verrühren und mit Salz und Zucker abschmecken. Brötchen nach Packungsangabe aufbacken, halbieren, Hälften damit bestreichen. Mit Salat, Tomate, Burger und Zottarellascheiben belegen. Mit der Brötchenhälfte abschließen.
Rezeptidee von Nicolas Vogel aus Karlsruhe

Basilikumsuppe mit gefüllter Tomate
Mozzarella - Das Kochbuch
Suppen
Vorspeisen
Zubereitung
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides in 2 EL heißem Olivenöl glasig andünsten. Mit Wein ablöschen und etwas einkochen lassen, damit der Alkohol verdunstet. Brühe zugießen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen.
- Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und die Stängel komplett in die Suppe geben. Spinat verlesen, waschen, trocken schleudern, grob zerkleinern und in einen Mixer geben. Basilikumblätter und Pinienkerne zugeben. Alles pürieren und dabei 80 ml Olivenöl langsam einlaufen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
- Tomaten waschen, Strünke entfernen und die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen. Kalt abschrecken und häuten. Deckel abschneiden, Boden eventuell begradigen und Tomaten aushöhlen. Zottarella Kugel abtropfen lassen. Garnelen waschen und mit Zottarella Kugel in kleine Würfel schneiden. Beides mit Limettensaft und restlichem Olivenöl vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen und ca. 15 Min. marinieren.
- Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Garnelen-Zottarella-Masse in die Tomaten füllen und in eine Auflaufform setzen. Im Backofen ca. 10 Min. garen, herausnehmen und anrichten.
- Basilikumstängel aus der Suppe nehmen und das Pesto einrühren. Temperatur reduzieren, um die Farbe zu erhalten. Sahne zugießen, heiß werden lassen und die Suppe mit einem Stabmixer schaumig pürieren. Nochmals abschmecken und anrichten.
Rezeptidee von Christiane Weischedel aus Karben

Ananas-Garnelen-Salat
Mozzarella - Das Kochbuch
Salate
Vorspeisen
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
- Brotscheiben zu Quadraten halbieren, dünn ausrollen. Vertiefungen einer Muffinform mit wenig Olivenöl einfetten. Brotscheiben vorsichtig hineindrücken und mit etwas Öl beträufeln. Im Backofen ca. 7–8 Min. backen.
- Garnelen waschen und trocken tupfen. Ananas putzen, schälen, vierteln und Strunk entfernen, Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Cocktailtomaten waschen und vierteln. Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen in Streifen schneiden. Balsamico mit 2 EL Olivenöl verrühren und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Alle vorbereiteten Zutaten und die Hälfte des Basilikums mit dem Dressing vermischen und ca. 15 Min. ziehen lassen.
- Brotkörbchen mit Ananas-Garnelen-Salat füllen und mit restlichem Basilikum garnieren. Minis abtropfen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und im Maismehl wenden. Eier verquirlen und die Minis durchziehen, dann in etwas zerbröselten Cornflakes wenden und in ausreichend heißem Öl schwimmend ca. 5 Min. goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Salat servieren.
Rezeptidee von Sibylle Hennig aus Rostock

Pizza mit Meeresfrüchten
Pizza
Zubereitung
Das Mehl in einer Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hineinbröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen. Dann das Salz und die Butter zugeben und einen glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig halbieren, zu zwei Kugeln formen und diese zu zwei runden Pizzaböden ausrollen. Den Rand der Böden etwas andrücken und auf das leicht gefettete Backblech legen. Den Backofen auf 230°C vorheizen.
Die Meeresfrüchte auftauen, waschen und mit Zitronensaft säuern. Die Knoblauchzehen schälen und in einer Knoblauchpresse zerdrücken. Das Basilikum waschen, trocknen und fein hacken. Den Knoblauch und ¾ des Basilikums unter die Pizzasauce rühren. Den Hefeteig damit bestreichen und die Meeresfrüchte darauf geben. Den Zottarella in Scheiben schneiden und damit die Pizza belegen. Das Olivenöl darüber träufeln und in den vorgeheizten Backofen schieben.
Die Pizza auf der mittleren Einschubleiste in etwa 15-20 Minuten schön braun backen und vor dem Servieren mit dem restlichen Basilikum bestreuen.
Nudelsalat mit Räucherforelle
Pasta & Kartoffel
Salate
Zubereitung
Nudeln in reichlich Salzwasser mit Öl “al dente” kochen, abgießen, kalt abbrausen und erkalten lassen.
Inzwischen Paprika putzen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Forellenfilets in mundgerechte Stücke zerteilen und Mozzarella in Scheiben schneiden. Zutaten unter die Nudeln mischen.
Aus Öl und Zitrone ein Dressing bereiten, mit Pfeffer abschmecken und unter den Nudelsalat heben. Auf 4 Tellern anrichten, mit Dill und Selleriekraut bestreuen und zu Ciabatta-Brot servieren.
Lachslasagne
Überbackenes
Zubereitung
Den Spinat putzen, waschen und etwas abtropfen lassen. Das Öl erhitzen und den Knoblauch darin andünsten, den Spinat zugeben und einige Minuten mitdünsten, bis er zusammenfällt, mit Pfeffer, Salz und geriebener Muskatnuss würzen. Das Lachsfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden.
Für die Bechamelsauce Butter und Mehl hellgelb anschwitzen, die Brühe und Milch aufgießen und mit dem Schneebesen kräftig rühren. Etwa 5-6 Min. kochen. Mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Muskat und Dill würzen.
Mozzaarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Eine ausreichend große Lasagne-Form mit Butter ausfetten, eine Lage Lasagneblätter einlegen und Spinat, Lachs und Bechamelsauce darüber verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Als oberste Schicht Bechamelsauce auftragen. Lasagne mit Mozzarellascheiben belegen und im vorgeheizten Ofen bei 200° C ca. 30-35 Min. backen.
Fruchtiger Reissalat mit Scampi
Salate
Vorspeisen
Zubereitung
Reis nach Packungsaufschrift kochen, kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen.
Scampi in kochendem Salzwasser garen, anschließend aus der Schale lösen. Orange schälen und filetieren. Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben, die Bleichselleriestangen mit dem Grün in kleine Stücke schneiden. Zottarella in Streifen schneiden. Avocado längs halbieren und vorsichtig vom Kern lösen. Mit dem Kugelausstecher aus dem Fruchtfleisch Kügelchen herauslösen und diese sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Alles vorsichtig unter den Reis heben und den Salat in vier Salatschüsseln füllen.
Festtagspizza mit Lachs
Pizza
Zubereitung
Das Mehl in einer Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hinein bröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen. Dann das Salz und die Butter zugeben und einen glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Inzwischen die Artischockenböden in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Röschen des Romanesco abtrennen, große Röschen halbieren, putzen, waschen und in siedendem Wasser 2-3 Minuten blanchieren. Danach kurz in Eiswasser geben, damit die Farbe erhalten bleibt. Die Schale der Crevetten entfernen und das Fleisch säubern. Die Tomaten pürieren, in einer Kasserolle erhitzen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken, dann abkühlen lassen.
Nach 30 Minuten “Gehzeit” den Hefeteig in vier Hälften teilen, diese dünn ausrollen und auf ein leicht gefettetes Backblech setzen. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden, den Lachs ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Tomatenpüree auf die Pizzaböden verteilen, mit Lachs, Artischocken, Oliven, Romanesco, Crevetten und Mozzarellascheiben belegen.
Bei 200° C 12-15 Minuten backen. Mit gehacktem Basilikum bestreut servieren.