1 Tiefkühlpizza
Ob Teig, Sauce, Wurstbelag oder eingelegtes Gemüse – vielen Bestandteilen von Fertiggerichten wird Zucker zugegeben.

Zucker verleiht deinem Körper nicht nur Energie, er nimmt sie dir auch wieder: Auf ein Zuckerhoch folgt bald ein Zuckertief. Je weniger Zucker du also zu dir nimmst, desto ausgeglichener und fitter fühlst du dich. Zudem fällt das Einschlafen am Abend leichter, denn ein hoher Blutzuckerspiegel wirkt für den Organismus als Signal, den Stoffwechsel anzukurbeln. Der perfekte Start in den Tag ist daher zuckerfrei. Aber lecker – zum Beispiel mit zuckerfreien Pancakes.
Eier und Milch in eine Rührschüssel geben und verquirlen.
Mandeln und Backpulver mischen, zufügen und unterrühren. Den Honig kurz unterrühren. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten quellen lassen.
1 Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. 4 esslöffelgroße Teigportionen in die Pfanne geben und die Pancakes darin backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden.
Pancakes wenden und zu Ende backen. So auch mit dem restlichen Teig verfahren. Die warmen Pancakes mit Mein Zott Joghurt bestreichen und genießen.
Bekommt der Körper keinen Zucker, bedient er sich an den Fettreserven. Die WDR-Sendung „Markt“ hatte sieben Probanden vier Wochen lang auf unterschiedliche Zuckerquellen wie Süßigkeiten, Softdrinks, Fertiggerichte, teils aber auch auf Produkte mit einfachen Kohlenhydraten wie Nudeln, Kartoffeln, Hefe und Alkohol verzichten lassen. Das Ergebnis: Alle Testpersonen verloren nicht nur an Gewicht, sondern auch an Körperfett. Gleichzeitig konnte die Muskelmasse gehalten, wenn nicht sogar gesteigert werden.
Der innere Schweinehund ist ein Gewohnheitstier. Bis sportliche Betätigung oder Ernährungsumstellung so fest verankert sind wie der Griff zur Chipstüte, bedarf es einiger Tricks und Vorbereitungen. Und Zeit.
Das bedeutet, nicht übertreiben und gleich alles auf einmal wollen. Das gilt für das Ziel, mehr Sport zu treiben, genauso wie für eine gesündere Ernährung. Setze dir machbare Zwischenziele und komme so Schritt für Schritt weiter. Denn nur erreichte Ziele motivieren, nicht erreichte frustrieren.
Je einfacher wir uns Verhaltensänderungen machen, desto leichter lassen sich neue Gewohnheiten festschreiben. Damit der Griff zu gesunden Snacks oder das Mini-Workout zur Normalität werden, baue sie als „Daily Routines“ in deinen Tagesplan ein. Zum Beispiel, indem du abends schon das Frühstück und die Snacks für morgens vorbereitest – und so morgens Zeit hast für ein kurzes belebendes Bauch-Beine-Po-Programm.
Durchhaltewille will gefüttert werden: Wirf für jedes absolvierte Training Geld in eine Spardose und stell dir so eine größere Belohnung in Aussicht. Erlaube dir alle zwei Wochen einen festen Cheat Day, an dem du essen und faulenzen kannst, wie du magst. Und für die kleinen Erfolge zwischendurch darfst du dir gerne Mein Zott Joghurt gönnen.
Ob Teig, Sauce, Wurstbelag oder eingelegtes Gemüse – vielen Bestandteilen von Fertiggerichten wird Zucker zugegeben.
Ist gesund und natürlich, aber auch voller Fruchtzucker. Je nach Art der Früchte kann ein kleiner Smoothie die täglich empfohlene Zuckermenge überschreiten.
Getrocknete Cranberrys gibt es auch naturbelassen. Im Normalfall aber sind sie gesüßt – und das nicht zu knapp.
Bei Fruchtgummi denkt man ja in erster Linie an Gelatine oder alternative Geliermittel. Doch auch in ihnen ist richtig viel Zucker versteckt.
Kaum zu glauben, aber so viel Zucker enthält Apfelsaft von Natur aus. Deshalb muss der Hersteller den Zuckeranteil auch nicht extra angeben.
3,8% Fett im Milchanteil
6,6g Protein im Becher
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
3,8% Fett im Milchanteil
6,4g Protein im Becher
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
3,8% Fett im Milchanteil
6,6g Protein im Becher
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
3,8% Fett im Milchanteil
6,4g Protein im Becher
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Anfahrt